Mampf
ist eine Lösung zur einfachen und schnellen Verwaltung von Verpflegung in Kitas, Schulen, Mensen, Stiften, Kantinen etc.
Kindertagesstätten
haben Besonderheiten bei einer Verpflegungs-Lösung.
Sind die kleinen Gäste meist noch nicht in der Lage, selbst über Geld, Geldkarte oder Essenswunsch zu verfügen, helfen ihre Betreuer dabei.
Jeder Gast kann bei Mampf einem Betreuer zugeordnet werden, der die Bestellungen für seine Gruppe tätigt, eine Bezahlung sicherstellt und -neben den Eltern- alle Einzelheiten einsehen kann.
Besonderheit bei allen Essern sind auch Unverträglichkeiten und Präferenzen, die man jedem Kind zuordnen kann. Sind die Eltern oft stets auf der Hut, braucht ein Betreuer hierauf einen besonderen Hinweis.
Mampf -die Lösung für pfiffige Verpflegung mit Essen- gibt ihm diesen Tipp.
Schulen
haben einen immensen Aufwand bei der Bereitstellung und Abrechnung von Essen und Snacks. Nicht nur der Einkauf und die Zubereitung, auch die Speisepläne wollen erstellt, die Ausgabe bewerkstelligt und die Abrechnung erledigt werden.
Mensen
erreichen einen besseren Ablauf durch kontrollierte Abgabe vorab wirklich bestellter Essen.
Im Intra- oder Extranet bestellt, erfolgt die Ausgabe mit Mampf (MensaAbrechnungMitPfiff) kontrolliert, d.h. immer richtig. Erinnert der/die Schüler/in (Student/in, Mitarbeiter/in) sein/ihr bestelltes Wunschessen nicht mehr, Mampf erinnert es auf jeden Fall und führt jeweils ein genaues Konto mit den erhaltenen Mahlzeiten.
Auch Snacks lassen sich einfach abrechnen und nachvollziehen. Regelmäßig rechnet Mampf die verschiedenen Zuschüsse schnell und korrekt ab.
Kantinen
halten eine große Auswahl bereit, weil ein vorheriges Bestellen oftmals nicht möglich oder umständlich ist. Mampf ermöglicht Bestellungen von jedem Internetplatz im Haus und von außerhalb. Selbst mobil können Bestellungen aufgegeben, Änderungen und Stornierung vorgenommen werden.
Die Bereitstellung und Abrechnung erfolgt getrennt nach Gruppen. So können externe Gäste genauso schnell bedient werden, wie die internen Mitarbeiter.
Verschiedene Zuschüsse können den Gästen oder den Gruppen zugeordnet und so blitzschnell verrechnet werden.
Auf Wunsch geben wir die Abrechnungsdaten an Ihre SAP-Lösung weiter. Das ermöglicht den nahtlosen Einsatz in öffentlichen Verwaltungen, Rathäusern und großen Betrieben. Kosten und Mitarbeiterkonto bleiben so aktuell ohne Aufwand.
Senioren-Verpflegung
braucht Erfahrung.
Mampf bietet die Verwaltung sog. 'Abonnements', innerhalb derer ein Stammessen gebucht oder storniert werden kann.
Die Anlieferung erfolgt zusammengefasst nach Touren. So stellen die Küchen pünktliche Anlieferung sicher.
Die Verwaltung von Unverträglichkeiten und Präferenzen sichert die Zufriedenheit der Esser und garantiert einen wachsenden Zuspruch statt sinkender Zahlen.
Kioske
sind manchmal lästiges aber wichtiges und einträgliches Beiwerk.
Für eine ausgewogene Ernährung empfiehlt die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) das Angebot passender Ergänzungen und Alternativen zum jeweiligen Menüplan.
Die in Mampf integrierte Kiosk-Ausgabe erledigt das Kassieren aller Abgaben auf einen Klick. Die Bezahlung kann dabei bar oder unbar erfolgen.
Per Scanner erfasst oder per Touch-Screen eingegeben geht die Zuordnung der Artikel schnell und sicher neben der Essensausgabe und -Abrechnung.
Mit seiner Gästekarte zur Hand, kann der Kunde mit Namen begrüßt, sein Bild zur Kontrolle eingeblendet, sein virtuelles Konto belastet werden. Alternativ steht eine Barzahlung zur Verfügung.
Die Kasse führt Mampf.
Und wenn der Gast Geburtstag hat, stellen Sie ihm noch ein kleines Geschenk auf das Tablett!
Zufriedene Gäste sind gute Kunden. Auch ohne besondere 'Kundenbindung'!
Caterer
müssen Konkurrenz mit Mampf nicht fürchten.
Eine ausgewogene, frische und schmackhafte Kost setzen wir hier einmal voraus.
Zum Erfolg im Markt benötigen sie eine Lösung, die den 'Gästen' das Menu offeriert, die Küchenplanung vereinfacht, für eine schnelle Anlieferung und Ausgabe sorgt. Dabei soll die Verwaltung der Gäste einfach sein und die Abrechnung schnell erledigt.
Verschiedene Gäste-Arten mit unterschiedlichen Anforderungen, Unverträglichkeiten wie Präferenzen erleichtern den Einsatz enorm.
Eine interessante Speiseplan-Erstellung mit gesetzlicher Kennzeichnung und empfohlenen Gerichten macht das System interessant, steigert die Gästezahlen und verbessert so die Akzeptanz wie das Ergebnis.
Die Bestellmöglichkeiten per Internet und Mobil-Telefon ist auch in Mampf integriert und sorgt für Zuspruch der entsprechenden Altersklassen. Betriebe und Verwaltungen machen gern Gebrauch.
Gruppen-Betreuer
es gibt eine Vielzahl Gruppen, die selbst über kein Geld verfügen und/oder nicht in der Lage sind, ihre Verpflegung selbst zu organisieren.
Mampf hilft bei der Organisation von Verpflegung solcher Gruppen, seien es Kleinkinder, Kranke, Behinderte, Menschen ohne Sprach- oder Lesekenntnis - um nur eine Auswahl zu nennen.
Jedem Nutzer von Mampf kann ein Betreuer zugeordnet werden, der fehlende eigene Funktionen einnimmt. Er sieht alle Details seiner Gruppe ein, nimmt die Bestellungen vor, kümmert sich um die Bezahlung.
Organisations-Lösung
wählen Sie eine Organisationslösung, die Ihren Aufgabenstellungen und Besonderheiten weitestmöglich entgegen kommt, Ihnen aufwendige Arbeiten abnimmt.
Es reicht oft nicht, wenn man nur Essen bestellen kann und eine Bezahlform vorschreibt.
Denken Sie an Gruppen, die selbst nicht bestellen können.<br />Denken Sie auch an Bezahlformen, die Ihren 'Gästen' tatsächlich möglich sind.<br />Denken Sie daran, dass es Unverträglichkeiten gibt und bevorzugte Gerichte.<br /> Und denken Sie daran, dass eine gute Lösung zunehmend Abnehmer findet.
Vorreiter-Küchen kochen bereits für externe, weitere Gäste-Gruppen, lasten ihre Resourcen so besser aus und können interessanter kalkulieren.
Stellen Sie sicher, dass Ihnen wiederkehrende Aufgaben bestmöglich abgenommen werden und Ihr Kopf frei wird für das Wesentliche: die Verpflegung Ihrer 'Gäste'.
Mampf hat schon an Vieles gedacht und einige Jahre Erfahrung in diversen Verpflegungs-Einrichtungen gesammelt. Dieses kann Ihnen zugute kommen.